Wichtige Erkenntnisse:
Timing beim Essen zählt: Setz auf hochwertige Kohlenhydrate und Proteine vor und nach dem Training, um Anpassung und Regeneration zu maximieren.
Whey-Protein ist nach dem Training unverzichtbar: Es wird schnell aufgenommen und ist reich an essentiellen Aminosäuren, die den Muskelaufbau anregen.
Bei Spielen im engen Rhythmus braucht’s individuelle Strategien: Langsam verdauliches Protein und Recovery-Mixe helfen bei der nächtlichen Regeneration.
Hydration & Entzündungsmanagement sind Pflicht: Besonders bei intensivem Training oder Körperkontakt.
Energie-Balance ist die Basis für Leistung: Zu wenig Energie = schwächere Regeneration und Anpassung auf lange Sicht.
Crionna Tobin (Head of Nutrition, Optimum Nutrition):
Clare, immer wieder schön, mit dir zu quatschen. Der Spielplan von Liverpool ist echt heftig – ein bis zwei Spiele pro Woche plus intensives Training. Wie schafft ihr’s, die Ernährung so zu steuern, dass die Spieler genug Energie haben und top performen?
Clare Farrell (Lead Performance Nutritionist):
Freut mich auch, Crionna! Ja, der Termindruck ist echt extrem – körperlich und mental. Für uns geht’s darum, die Basics richtig zu machen: Timing, Qualität und Individualisierung. Wir achten darauf, vor dem Training mit guten Carbs und Proteinen zu laden und dann direkt danach die schnelle Regeneration einzuleiten – besonders an Spieltagen oder bei Doppelbelastung.
Crionna:
Absolut, da bin ich ganz bei dir. Diese gezielte Nutzung von Ernährung macht den Unterschied. Wie geht ihr das Thema an, Trainingseffekte zu unterstützen und gleichzeitig das Regenerationsfenster zu nutzen?
Clare:
Das Gleichgewicht ist entscheidend. Wir wollen Muskelreparatur und Glykogenspeicher schnell nach dem Training auffüllen, besonders wenn wenig Zeit zwischen den Einheiten liegt. Gleichzeitig schauen wir langfristig, dass die Spieler ihren Energiebedarf konstant decken und nicht in ein Defizit rutschen. Ich baue gerne flüssige Kalorien ein – z. B. Smoothies oder klare Whey-Drinks nach dem Training. Die liefern schnell verfügbare Proteine und einfache Carbs – super praktisch, effektiv und leicht verdaulich, vor allem wenn der Appetit fehlt.
Crionna:
Ja, genau! Und da ist hochwertiges Whey wie Gold Standard Whey einfach Gold wert. Es wird schnell aufgenommen und unterstützt die Muskelproteinsynthese direkt nach dem Training. Macht ihr bei Abendspielen oder dicht aufeinanderfolgenden Matches was anders?
Clare:
Auf jeden Fall. Abendspiele können Appetit und Schlaf stören, also setzen wir oft auf Recovery-Mixe mit langsam verdaulichem Protein wie Casein und Zutaten, die die nächtliche Regeneration unterstützen. Außerdem achten wir stark auf Hydration und Entzündungsmanagement – also z. B. Sauerkirsche und Omega-3, besonders bei starker körperlicher Belastung.

Crionna:
Clever! Wir vergessen oft, dass Regeneration nicht nur körperlich, sondern auch neurologisch und hormonell ist. Wie geht ihr mit dem Thema Energiebalance über die Woche um?
Clare:
Wir arbeiten eng mit den Köchen und Spielern zusammen, um sie über Energieverfügbarkeit aufzuklären. Es geht nicht nur darum, für Spiele Energie zu haben, sondern jede Einheit richtig zu tanken, um sich anzupassen und zu verbessern. Erholungs-Ernährung unterstützt die Leistung von morgen, nicht nur von heute – das ist unsere Kernbotschaft.
Crionna:
Mega wichtig – ich liebe diesen Ansatz. Es geht nicht nur um „Erholen, um zu spielen“, sondern um „Erholen, um besser zu werden“. Gerade bei Top-Teams wie Liverpool machen diese kleinen Fortschritte den Unterschied. Danke fürs Teilen, Clare – davon können sich viele was abschauen.
Clare:
Immer gern, Crionna! Es geht einfach darum, die Basics konsequent richtig zu machen und die Details individuell abzustimmen – so holt man das Maximum raus.
Triff die Expertinnen hinter diesem Gespräch

Clare Farrell
Top-Nutritionistin aus Irland für Gesundheit & Performance
Mit Erfahrung in Elite-Fußball, Rugby und Triathlon. Sie ist Expertin für Energieversorgung, Regeneration und individuelle Ernährungsstrategien, um die Leistung von Athleten zu optimieren.

Dr. Crionna Tobin, PhD
Sie berät Athleten, interne Teams und Markenpartner zu Sport- und Leistungs-Ernährung in ihrer Rolle als Head of Science & Education bei Optimum Nutrition.
Ihre tiefgehende Expertise basiert auf einem PhD in Performance Nutrition und Trainingsphysiologie von der Dublin City University.

