EXPERT ADVICE

Erholungstrends: Von Eisbad bis Whey-Protein – was bringt wirklich was?

Erholungstrends: Von Eisbad bis Whey-Protein – was bringt wirklich was?

Wichtigste Tipps

  • Ernährung zuerst: Tägliche Proteinaufnahme priorisieren – gleichmäßig über den Tag verteilt. Whey-Protein ist eine praktische Option.

  • Schlaf ist König: 7–9 Stunden Schlaf anpeilen, abends Koffein vermeiden, Bildschirmzeit vor dem Schlaf reduzieren.

  • Dranbleiben: Kleine, wiederholbare Strategien (Protein, Hydration, Mobility) schlagen einmalige Recovery-Hacks.

  • Trends mit Bedacht ausprobieren: Eisbad, Yoga, Sauna oder Float Tanks können helfen, sollten aber die Grundlagen nicht ersetzen.

  • Supplemente smart nutzen: Kreatin und Omega-3s für gezielte Erholung können sinnvoll sein.

Gesprächsauszüge

Dr. Crionna Tobin:
„Jeet, Recovery ist in der Fitnesswelt ein großes Thema geworden. Von Eisbad bis Float Tank – Athlet:innen probieren alles. Welche Erholungstrends siehst du in Indien und Australien?“

Jeet Selal:
„Absolut, Erholung ist genauso wichtig wie Training. In Indien liegt der Fokus auf Kältetherapie: Kryotherapie und Eisbäder werden immer beliebter. Ayurveda spielt ebenfalls eine Rolle – mit Kräuterölen, Adaptogenen wie Ashwagandha und Yoga für aktive Erholung.

In Australien sieht es etwas anders aus. Dort sind Float Tanks und Infrarotsaunen populär, besonders bei Rugby-Spieler:innen. Aber in beiden Ländern gibt es einen gemeinsamen Nenner: ernährungsbasierte Erholung – Protein, Kreatin und Omega-3s sind Standard.“

Dr. Crionna Tobin:
„Ernährung scheint also der Kern aller Strategien zu sein. Kannst du die Rolle von Whey-Protein näher erklären?“

Jeet Selal:
„Whey-Protein ist mein Favorit, weil es alle essentiellen Aminosäuren liefert, inklusive der BCAAs, die für Muskelreparatur entscheidend sind. Studien zeigen konstant, dass die Erreichung der täglichen Proteinziele die Muskelproteinsynthese und Regeneration unterstützt. Whey ist praktisch, schnell absorbiert und sowohl für Profi-Athlet:innen als auch für Fitnessbegeisterte ideal.

Ich empfehle, die Proteinaufnahme über den Tag zu verteilen – morgens zum Frühstück, nach dem Training und zwischen den Mahlzeiten, falls nötig. Ob Konzentrat oder Isolat ist Geschmackssache, Konsistenz ist das Entscheidende. Wer täglich ausreichend Protein zu sich nimmt, sieht die größten Fortschritte.“

Dr. Crionna Tobin:
„Sehr wichtig – Konsistenz über Perfektion. Neben Ernährung ist Schlaf ein weiterer Eckpfeiler. Wie gehst du damit bei deinen Klient:innen um?“

Jeet Selal:
„Schlaf ist unser bester Erholungstool, wird aber oft vernachlässigt. Ich empfehle: nachmittags kein Koffein, Bildschirmzeit vor dem Schlaf reduzieren, strategische Supplemente bei Reisen einsetzen. Schlaf stellt Energie wieder her und reguliert Hormone sowie Immunsystem – alles entscheidend für Leistung.“

Dr. Crionna Tobin:
„Also, während Saunas oder Float Tanks ihren Platz haben, bleiben die Grundlagen – Ernährung, Protein und Schlaf – unverzichtbar?“

Jeet Selal:
„Genau. Recovery muss nicht kompliziert sein. Die Basics liefern oft die besten Ergebnisse.“

Quellen

  • Morton, R.W. et al. (2018). Protein supplementation and resistance exercise training: A meta-analysis. British Journal of Sports Medicine.

  • Watson, N.F. et al. (2015). Recommended amount of sleep for a healthy adult: A joint consensus statement. Journal of Clinical Sleep Medicine.

 

Lernt die Expert:innen hinter diesem Gespräch kennen

Jeet Selal

Jeet Selal

Top-Influencer von Optimum Nutrition in Südasien und Forbes India Top 100 Digital Star. Er ist Trainer, Educator und Gründer von Himalayan Stallion.
Jeet hat das Australische Rugby-Team beraten und setzt sich für natürliches Training sowie für Aufklärung gegen Drogen und Steroide ein.

Mehr lesen

Dr. Crionna Tobin

Dr. Crionna Tobin, PhD

Sie gibt Athlet:innen, internen Teams und Markenpartnern Ratschläge zu Sport- und Leistungsnahrung – in ihrer Rolle als Head of Science and Education bei Optimum Nutrition.